Allgemein

Meine bisherigen Erfahrungen mit Python

Um es gleich vorwegzunehmen: ich bin begeistert über die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten von Python. Nicht umsonst gehört Python nebst JavaScript zu den beliebtesten Programmiersprachen.

Mit tkinter und PyQt5 lassen sich plattformunabhängige GUI-Apps realisieren, mein Augenmerk liegt jedoch bei Web-Apps mit Django, einem Web-Framework, um Anwendungen zu bauen, die im Browser laufen.

Nebst Django gibt es noch das Mikro-Framework Flask, mit dem sich auch Web-Anwendungem machen lassen. Django bringt aber bereits die ganze Authentifiziereung mit, die für eine Web-Anwendung notwendig ist. Zudem beinhaltet Django auch eine Abstraktionsschicht für Datenbanken, sodass die eigentliche Datenbank je nach Anforderungen auf einfache Weise ausgetauscht werden kann, sei dies SQLite, MySQL oder PostgreSQL. Daher konzentriere ich mich auf Django.

Mit FastHTML gäbe es eine weitere Möglichkeit, Web-Anwendungen mit minimalem Code-Aufwand zu bauen.

Daneben gibt es andere interessante Projekte:

Mit jupyter lassen sich sogenannte Notebooks erstellen, um Python-Code im Browser einzugeben und auszuführen. Damit sind diese Notebooks eine tolle Möglichkeit, um Programm-Konzepte zu dokumentieren und anderen zugänglich zu machen.

Seit einiger Zeit gibt es zudem PyScript. Mit PyScript lassen sich Python-Programme direkt im Browser ausführen. Es gibt auch einen internen Austausch mit JavaScript, um z.B. von Python aus das DOM (Document Object Model) zu modifizieren. PyScript ist keine Konkurrenz zu JavaScript, sondern eine Möglichkeit, auch Python-Programme über Webassembly direkt im Browser auszuführen. Ein entsprechender Link genügt daher zur Verteilung einer Anwendung.

Im Hintergrund git es mächtige Bibliotheken, erwähnt sei numPy für mathematische Funktionen, pandas für die Bearbeitung sog. Dataframes mit Import/Export u.a. zu CSV, Pickle, Parquet und Feather und reportlab zur Gemerierung von PDFs.

Alles in allem eine riesige Spielwiese mit unzähligen Beiträgen der Community. Mein Dank und meine Wertschätzung an alle, die dies ermöglichen, zuvorderst natürlich an den Erfinder Guido van Rossum, der Python 1991 ins Leben gerufen hat.

To top