Auf die Frage eines Freundes über WhatsApp: «Alles gut bei dir? Lange nichts gehört»
Alles gut bei mir, aber da mich die Politik immer mehr langweilt, habe ich mich in letzter Zeit wieder vermehrt auf meine IT-Themen konzentriert. Ich habe in den frühen 2000ern eine Auftragbearbeitung gebaut, die ich bis heute nutze und bin jetzt dabei, diese mit neuen Tools wie dem Python-Framework Django webtauglich zu machen («Write once, run everwhere»), was natürlich einer Neuprogrammierung gleich kommt, vorerst mal für meine eigenen Bedürfnisse, aber später auch für andere. Mit meinem Applikationswissen und ChatGPT als neuen Mitarbeiter, der mir bei der Umsetzung hilft, geht das ganz flott voran, manchmal bis in die frühen Morgenstunden. Dabei will ich natürlich das Tagesgeschäft mit Support-Dienstleistungen nicht ganz vergessen.
Zurück zum Anfang: es gibt nach wie vor Leute, die meinen, es bräuchte nur die richtigen Leute in der Politik und so das das System verbessert werden könnte. Ich sage: das System funktioniert perfekt, aber leider nicht für die Bedürfnisse von uns, sondern nur für die Bedürfnisse der Beteiligten und deren Strippenzieher im Hintergrund. Daher muss das System weg und das geht am besten und schnellsten, wenn wir dem System die Aufmerksamkeit entziehen. Mit Wahlen und Abstimmungen legitimieren wir das System, daher landen die entsprechenden Unerlagen bei mir seit kurzem in der runden Ablage. Natürlich wäre mir im Herbst eine Wahl für Trump lieber, aber am Ende kommt es nicht darauf an, denn auch Trump wird den «Sumpf» nicht trockenlegen können, dazu sind die Kräfte, welche das gegenwärtige System stützen zu stark.
Damit bin ich weg vom Spiel «Ain’t it awful» (Eric Berne: Spiele der Erwachsenen), das einen grossen Teil des Spiels Politk ausmacht. Wir sollten einfach mehr zur Selbstermächtigung finden und allen Leuten, die uns etwas vorschreiben wollen, den Stinkefinger zeigen oder Clint Eastwoods Satz «Get off my lawn» beherzigen. Bukowski darf natürlich hier auch nicht fehlen: «Der Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie ist, dass du in der Demokratie wählen darfst, bevor du die Befehle befolgst.»